Indikationen
Wann kann mir die Naturheilkunde helfen?
Den Ursachen oder Beschwerden/Krankheiten, weshalb jemand eine naturheilkundliche Behandlung zur Verbesserung/Wiederherstellung des Wohlbefindens wählt, sind keine Grenzen gesetzt. Die Naturheilkunde kann bei körperlichen, seelischen und psychischen Problemen hilfreich sein und umfasst chronische und akute Symptome/Beschwerden.
Ein weiterer Grund, weshalb jemand einen naturheilkundlichen Weg wählt, ist die Prävention. Das heisst, dass sich der Mensch in diesem Heil-Bereich vorsorglich behandeln lassen kann; sei es zur Entspannung, zur Harmonisierung der Balance von Körper, Seele und Geist, zur Stärkung der körpereigenen Abwehr- und Regulierungskräfte und des Wohlbefindens.
Untenstehend habe ich einige Beschwerdebilder angefügt. Diese Angaben sind nicht vollständig, sondern sollen auf die vielfältigen Wirkungsweisen der Naturheilkunde hinweisen:
Körperlich
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Probleme mit den Sinnesorganen und Tinnitus
- Gynäkologische Erkrankungen und Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahrsbeschwerden
- Männerkrankheiten
- Störungen des Immunsystems
- Herz- / Kreislaufprobleme
- Verdauungsprobleme und Magen- / Darmbeschwerden
- Störungen des Hormonsystems oder des Stoffwechsels
- Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- Beschwerden des Bewegungsapparates
- Chronische Schmerzzustände
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schleudertrauma
- Störungen des vegetativen oder des zentralen Nervensystems
- Unterstützung der Rehabilitation von Krankheiten und Unfällen
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
- Begleitung nach der Geburt
Psychisch / seelisch
- Stressbedingte Beschwerden
- Nervosität, innere Unruhe
- Burnout-Syndrom
- emotionale Schwierigkeiten und Depression
- Angstzustände
- Hyperaktivität, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- psychosomatische Beschwerden
- Lebenskrisen oder zur Unterstützung in schwierigen Lebensphasen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
Anderes
- Als Ergänzung / Begleitung zur Schulmedizin oder einer anderen Therapie
- Prävention / Vorsorge
- Hochsensibilität und der Umgang mit der Sensitivität
Der höchste Mensch gebraucht sein Herz wie einen Spiegel.
Er geht den Dingen nicht nach und geht ihnen nicht entgegen;
Er spiegelt sie wider, aber hält sie nicht fest.
Dschuang Dsi